Recyclinggold?
Manchmal kommt es im Leben so richtig blöd. Zum Beispiel, wenn eine Hochzeit platzt. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlt. Das angefertigte Paar Eheringe werde ich wohl wieder einschmelzen, und das bringt mich auf den Gedanken, ein paar Überlegungen zu Recyclinggold zu teilen. Diese schönen Ringe sind aus FARIMINED ECO GOLD angefertigt. Wenn ich sie einschmelze und neue Ringe daraus anfertige, werde ich sie wieder mit dem FAIRMINED Stempel punzieren und nicht als Recyclinggold deklarieren. Das ist ja logisch, oder? Wie verhält sich das aber mit konventionell abgebautem Gold? Ich habe noch Schmuckstücke aus meinen ersten Jahren, als ich noch konventionell gearbeitet habe. Ab und an schmelze ich diese Stücke, wenn ich sie einfach nicht mehr sehen kann, ein. Ist das jetzt einfach weiterhin konventionelles Gold, so wie das eingeschmolzene FAIRMINED GOLD für mich weiterhin FARIMINED GOLD bleibt, oder ist das nun durch den Schmelzprozess zum Recyclinggold geworden? Das ist knifflig, oder?
Fotoshooting
Das war etwas sehr besonderes für mich. Ich war auf einem Fotoshooting in München eingeladen und durfte meinen Schmuck präsentieren. Zusammen mit lauter sehr talentierten jungen Frauen und Männern. Unglaublich war die Verwandlung der Braut. Wie bei einem lebenden Kunstwerk haben sich ihre Haare und ihr Gesicht unter den Händen von Jenny Fretz verwandelt. Es war toll, das live mitzuerleben. In der Zwischenzeit hat meine Nichte Paula Schlessinger Detailfotos der eleganten, nachhaltigen Hochzeitspapeterie von Daniela Gaulrapp, Accessoires von Candles & Trays und von meinem Schmuck aufgenommen. Fabian Mühlich hat gefilmt. Wow und dann hat das Brautmodel noch ein wunderschönes Kleid von Annas Bridal Wear übergestreift und den wunderschönen Brautstrauß von Classy Flowers Munich überreicht bekommen. Und los gings durch München, um tolle Hochzeitsfotos zu machen. Von Zeit zu Zeit werde ich Bilder des Shootings auf meinem Instagram-Kanal zeigen.
Danke an Paula und Jenny, die diese Aktion geplant und organisiert haben. Und danke an Lena und Lenz, die sich als Models zur Verfügung gestellt haben und so unglaublich geduldig waren.
Concept, Planning & Design – @paularina_moments & @jenniferfretz
Hair & Make Up – @jenniferfretz
Photography – @paularina_moments
Videography – @fabianmuehlich
Dress – @annas.bridal.wear
Flowers – @classy.flowers.munich
Wedding Rings & Necklace – @faire_ringe
Stationery – @daniela.gaulrapp
Candles & Trays – @lunamiere.studio
Herzen
Bevor ich mich auf das Anfertigen von Eheringen aus fair und ökologisch abgebautem Gold spezialisierte, habe ich Schmuckstücke in einer sehr alten Technik, dem Treiben, auch Ziselieren genannt, hergestellt. Ich kann wohl sagen, dass ich diese Technik ziemlich perfektioniert hatte. Doch nach 10 Jahren ausschließlich Treiben, sprich 6 Stunden am Tag den Hammer schwingen, wollte ich etwas ganz anderes machen. Das habe ich jetzt viele Jahre durchgehalten und jetzt langsam merke ich, wie mich immer wieder mal die Freude und Lust anspringt, in dieser, meiner alten Technik, zu arbeiten. Was auf dem Bild zu sehen ist, sind 4 Herzenhälften, die ich gerade beginne, auszusägen. Zusammengelötet ergibt das am Ende 2 Herzanhänger. Miniherzen. Genauer wird der Arbeitsvorgang in den nächsten Tagen auf meinen Instagram Account kommen und auch ein Foto der fertigen Herzanhänger. Natürlich sind die Herzen aus fairem Gold angefertigt.
Danke!
Ich freue mich, denn manchmal kommt es vor, dass ich wunderschöne Fotos von Kunden zur Verfügung gestellt bekomme. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Alina und Günter!
Was mich besonders freut ist, dass die beiden ganz in der Nähe wohnen, nur ein paar Dörfer weiter. Als ich angefangen habe, mit fair und ökologischem Gold zu arbeiten, 2003 war das, kamen meine Kunden fast ausschließlich aus der Mitte Deutschlands oder aus dem Norden. Vor 20 Jahren war der Gedanke, faires und nachhaltig gewonnenes Gold für Schmuck und Eheringe zu verwenden, anscheinend noch nicht in Bayern angekommen. Es kamen auch kaum Münchner zu mir, obwohl wir noch in S-Bahn-Reichweite wohnen und arbeiten. Im Lauf der Jahre hat sich das sehr verändert. Inzwischen besuchen mich sehr viele Kunden aus München und auch zunehmend Kunden aus der näheren Region. Ich finde es wunderbar, dass sich das Interesse an nachhaltigen Produkten, wie Eheringen aus FAIRMINED ECO GOLD, nun auch im ländlichen Bereich etabliert hat.
Besondere Gravur
Ich liebe es, wenn zwischendurch mal etwas ganz besonderes hereinschneit. In diesem Fall eine besondere Gravur. Ich habe es mir erklären lasssen: bei einem schwäbischen Kartenspiel ist genau diese Kartenkombination unschlagbar. Schellen Unter und Gras Ober. Freundlicherweise hat der Spielkartenhersteller dem Paar die Originaldatei zur Verfügung gestellt und ich musste die Vorlage nur noch für die Gravur umwandeln. Gemeinsam unschlagbar...ich finde, das ist ein sehr gutes Motte für eine Ehe.
Klassische Juwelenarbeit
Ein paar Wochen habe ich es vor mir her geschoben, aber dann war es so weit und ich habe mich an die Arbeit gemacht. Eine sehr liebe Kundin hat ein zartes klassisches Verlobungsring-Design ausgewählt. 3 Brillanten, der Mittelstein etwas größer, die Fassungen bestehend aus jeweils 4 Krappen. Um ehrlich zu sein: so eine Anfertigung kann ich nicht jeden Tag machen. Hier ist alles so fein und klein und zart, dass ich ganz besondere Muße und Geduld benötige. Aber zum Glück kenne ich mich schon. Ich schiebe und schiebe es hinaus und auf einmal merke ich, dass heute der richtige Tag ist, dass ich richtig Lust habe, die Herausforderung anzunehmen. Dann macht das Arbeiten richtig Spaß und ich bin mit großer Konzentration dabei. Heute hat die Kundin den Ring abgeholt und war sehr glücklich über das Ergebnis. Ich auch. Und weil ich gleich 2 Ringe angefertigt habe, kann ich mich, bis der Zweite auch verkauft ist, daran erfreuen.
Hallo alle miteinander
Ich betrete Neuland. Ich schreibe einen Blog auf meiner Webseite. Ich will Sie mitnehmen in mein Atelier, in meine Gedanken rund um das Thema des fairen und ökologischen Goldabbaus, will über faire Edelsteine schreiben und über Themen die mit meiner Arbeit, dem Goldschmieden zu tun haben. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was mir da so alles in den Sinn kommt. Erst mal habe ich mich jetzt einige Stunden damit beschäftigt, die optische Struktur für den Blog mit dem Namen "aus dem Atelier" zu erschaffen. Sicher wird sich diese in den nächsten Wochen noch ändern, denn selbst habe ich zwar sehr großen Elan, die Geheimnisse von wordpress zu entschlüsseln, anscheinend steckt latent eine detektivische Ader in mir, aber dann brauche ich doch immer wieder mal Profis, die mir weiterhelfen.