Das scheint jetzt so eine kleine Kettenlehrstunde zu werden 😉
Hier sehen Sie eine Fuchsschwanzkette und einen Teil ihrer Entstehung. Die zu einer 8 gebogenen Ösen und 8er, die dann nochmal in sich rund gebogen werden, um sie dann Glied für Glied zusammen zu fügen.
So eine Kette wollte ich schon seit meiner Lehrzeit vor gut 40 Jahren anfertigen. Nach meinem Wissen ist diese Kettenart die älteste Kettenart in der Kulturgeschichte des Schmuckes und das hat mich seit jeher fasziniert. 2022 war es dann endlich so weit.
Das nächste Besondere ist, dass diese Kette, die ich für mich selbst gemacht habe, aus unterschiedlichem Rohgold besteht. Was ist nun Rohgold gleich wieder? Rohgold ist Gold, wie es in der Natur vorkommt, ohne dass es in einer Scheideanstalt zu 999/000 Gold raffiniert wird. Rohgold zu bekommen ist sehr schwierig, vor allem Rohgold, das sich auch gut verarbeiten lässt. In meiner Kette ist Gold aus dem Rhein (nähe Karlsruhe), aus der Eder (Hessen), aus der Mur (Österreich) und aus Finnland (Suomigold) enthalten. Ich hatte von allen Goldvorkommen noch Reste übrig und das hat genau für diese eine Kette gereicht. Inzwischen bekomme ich nur noch Suomigold, das ohne weitere Scheidung direkt verarbeitet werden kann.